Warenkorb |
Ihr Warenkorb ist leer Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. zur Versandkostenübersicht |
|
|
|
Neuer ICOM Independent Comic Shop |
Diese Seite ist nicht mehr aktiv Sie finden den neuen ICOM Independent Comic Shop auf der folgenden Seite: www.independent-comic-shop.de |
|
|
Bigbeatland
Preis EUR 15,00 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
von Andreas Michalke
reprodukt, November 2006
27 x 19,5, 92 Seiten, Farbe
Hardcover
|
|
|
|
|
| Zusätzliche Informationen: | |
| | |
| zum Seitenanfang | |
| Kurzinfo
Klappentext
| |
| Kurzinfo | |
| | |
| zum Seitenanfang | |
|
|
Bereits seit vier Jahren zeichnet Andreas Michalke seine wöchentlich erscheinende Serie "Bigbeatland" für das Wochenmagazin "Jungle World". "Bigbeatland" wird bevölkert von Sandra ("VEEJAY" bei "BLABLA"), Fricka (Chefin der WG von Ini, Tini und Bini), deren Freund, dem ewigen Studenten und Hardliner "Subkommandante" Markus, dessen kleinem Bruder Michael (Anti Deutscher Aktivist und Waffenhändler) und den Punks Sandro und Johnny, die beim freien Radio ihre eigene Sendung machen.Andreas Michalke, 1966 in Hamburg geboren, zeichnet seit Ende der achtziger Jahre Comics. Seine ersten Veröffentlichungen erschienen in den Hardcore-Magazinen "Trust" und "Zap". Zusammen mit Minou Zaribaf schuf er 1991 im Eigenverlag das Comic-Magazin "Artige Zeiten", das mit dem Fanzine-Preis auf dem Comic-Salon in Hamburg ausgezeichnet wurde. Für sein Album "Smalltown Boy" (Reprodukt) wurde Andreas Michalke mit dem ICOM-Independent-Preis ausgezeichnet. |
|
| Klappentext | |
| | |
| zum Seitenanfang | |
|
|
Es gibt sie noch, die Unzufriedenen und Radikalen, die sich in der linken Szene und den musikalischen Subkulturen tummeln und die am liebsten alles anders hätten.
Andreas Michalke zeichnet dieses Milieu aus einer spöttischen wie liebevollen Distanz. Und er verknüpft das Schicksal seiner Protagonisten auf abenteuerliche Weise mit dem großen Weltgeschehen, das nicht weniger absurd, komisch und tragisch erscheint als der Mikrokosmos von "Bigbeatland". |
|
|
|
|
|
|